<p>Wie kann man den subjektiven Eindruck, dass System sei zu langsam, objektiv beurteilen? Hierzu bieten sich verschiedene Tools an. Ich beschreibe hier kurz die Tools und in einem weiteren Bericht (<a href="../tip0000/tip0115.htm">Wie kann ich die Geschwindigkeit meines Systems verbessern?</a>), wie man sein System beschleunigen kann.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Leistungsmerkeinmale</p>
<p> </p>
<p><a name="kanchor1764"></a>Liefert Informationen ⁿber die Grafikgeschwindigkeit, virtuellen Arbeitsspeicher, Dateisystem und erlaubt performancesteigernde Ma▀nahmen. Das Programm verfⁿgt ⁿber eine Onlinehilfe. Dieses Tool zeigt auch an, ob Windows im KompatibilitΣtsmodus betrieben wird.</p>
<p> </p>
<p>Bei Windows 95 und 98 finden Sie es unter "Start" -> "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "System" -> "Leistungsmerkeinmale"</p>
<p>Dieses Programm liefert ausschlie▀lich, aber detaillierte Informationen ⁿber alle wesentlichen Windows-Komponenten.</p>
<p> </p>
<p>Unter "Start" -> "Programme" -> "Zubeh÷r" -> "Systemprogramme" -> "Systemmonitor" k÷nnen Sie den Systemmonitor starten. Ist das Programm nicht in der Gruppe zu finden, so muss es zunΣchst ⁿber "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "Software" -> "Windows Setup" unter "Zubeh÷r" bzw. bei Windows 98 unter "Systemprogramme" installiert werden.</p>
<p> </p>
<p>Unter "Bearbeiten" -> "Datenquelle hinzufⁿgen" k÷nnen Sie nun bestimme Messwerte abrufen:</p>
<p>hohe AktivitΣt (stΣndig wechselnde, hohe Zahlenwerte) <br />Es lohnt sich auch ein Blick auf die Gr÷▀e des Caches. M÷glicherweise ist ein falsches Profil (Siehe <a href="../tip0000/tip0115.htm">Tuning CACHE</a>) ausgewΣhlt worden, so dass der RAM-Speicher in den Cache gesteckt wird.</p>
<p>Dieser Messwert ist relativ ungenau. Verringert man mit "Option" -> "Diagramm.." das Aktualisierungsintervall, wird der Messwert genauer. Laufen DOS -Programme, z.B. DF▄-DOS -Verbindungen oder wird die Maustaste gedrⁿckt, liefert die Prozessorauslastung ebenfalls ein falsches Bild der CPU-Leistung.</p>
<p><a name="kanchor1766"></a>In Verbindung mit "Kernel" -> "Threads" oder aber auch mit dem Programm WinTop (Siehe unten) lΣsst sich nun feststellen, welche Threads (in der Regel Programme) die meiste CPU-Belastung verursachen. <br />Mit CTRL ALT DEL lΣsst sich dann gezielt ein Thread beenden. (Vorsicht: einige Threads sind lebensnotwendig fⁿr Windows). Besser die Anwendung ordentlich, z.B. ⁿber die Taskleiste am Bildschirmrand, beenden.</p>
<p>Anwendungen sollen nach deren Beendigung Ressourcen und Speicher wieder freigeben. So manche Windows 3.1- Anwendung verhΣlt sich jedoch unkooperativ und gibt Speicher nicht wieder frei. Auf der anderen Seite wird fⁿr Windows 3.1 Anwendungen in Windows eine eigene Laufzeitumgebung ben÷tigt, die unter anderem Speicherplatz kostet. Diese Laufzeitumgebung kann aber erst dann wieder entfernt werden, wenn auch die letzte Windows 3.1 Anwendung beendet wurde.</p>
<p>
<br />Sonstiger Speicher zeigt z.B. den Speicher an, der nicht in der Auslagerungsdatei liegt, Speicher fⁿr den Cache, Speicher der nicht ausgelagert werden kann, Speicher der nicht zugeordnet werden kann (z.B. DLLs wie der von WIN32.DLL). Sonstiger Speicher ist also eine Summe von anderen Messwerten und mehr.</p>
</td>
</tr>
</table>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Der Systemmonitor kann weitere Messwerte enthalten, die sonst nicht angezeigt werden. Wird z.B. ein weiteres GerΣt, eine Windows-Ramdisk benutzt, k÷nnen diese GerΣte hier Werte anzeigen. VRAMDIR (siehe <a href="../tip0000/tip0115.htm#tuning_dateizugriff">Tuning Dateizugriff</a>) wΣre ein solches Programm.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">WinTop</p>
<p> </p>
<p>In den Microsoft KERNELTOYS finden Sie dieses Programm, welches Sie ⁿber die Datei WINTOP.INF installieren mⁿssen.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Dieses Programm ist ein echter Knⁿller. Es zeigt, welche Anwendungen (genauer: Tasks) die meiste CPU-Zeit ben÷tigen. Je h÷her der IDLE-Wert, desto weniger ist die CPU ausgelastet.</p>
<p> </p>
<p>Faustformel: Windows 3.1 Anwendungen und 16-Bit-Anwendungen (siehe Spalte TYPE) sind fehleranfΣlliger und verbrauchen in der Regel mehr CPU-Zeit als ihre Windows 4.0 bzw. 32 Bit-Kollegen.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Ressourcen-Monitor</p>
<p> </p>
<p>Den finden Sie unter "START" -> "Systemsteuerung" -> "System" -> "Leistungsmerkeinmale". Hier finden Sie unter anderem Informationen ⁿber die freien "System Ressourcen". Je weniger Ressourcen verfⁿgbar sind, desto langsamer ist Windows.</p>